Ab sofort kann man sich bei uns für das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Sozialwesen, Elektrotechnik oder Maschinenbautechnik bewerben.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass der Bewerbungszeitraum am 31.3.2021 endet.
Auch in diesem Schuljahr führen wir einen „Tag der offenen Tür“ an unserem Beruflichen Schulzentrum durch, leider ist in diesem Jahr nur eine Online-Variante möglich.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Wir informieren gern über unsere Schulart:
Herzlich willkommen!
Am 1. Dezember 2020 trat Frau Anett Naumann ihren Dienst als neue Schulleiterin an unserer Schule an. Sie folgt damit Herrn Wolfgang Ullmann, der die Schule seit 1992 leitete.
Frau Naumann arbeitete in den vergangenen Jahren als stellvertretende Schulleiterin im Chemnitzer BSZ für Wirtschaft I in der Lutherstraße und bringt damit einen umfangreichen Erfahrungsschatz in unsere Handwerkerschule ein.
Zur Begrüßung waren über 50 Kolleginnen und Kollegen zugegen, um Frau Naumann willkommen zu heißen. In unserer schönen großen Aula war das kein ernsthaftes Problem, zumal alle Lehrkräfte mit Mund-Nasenschutz ausgestattet in gebührendem Abstand zueinander Platz fanden.
Lediglich zum Begrüßungsfoto legten Herr Ralf Kretzschmar, Leiter der Referats 24 des Landesamtes für Schule und Bildung Chemnitz, die neue Schulleiterin Frau Naumann und der stellvertretende Schulleiter Herr Jörg Taschik kurz ihren Mund-Nasenschutz ab.
Wir wünschen unserer neuen Schulleiterin einen guten Start und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Das Kollegium der Handwerkerschule Chemnitz
Auch in diesem Jahr werden wieder die Gesellenstücke der Tischler der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürger, besonders auch Anwohner sind vom Gesellenprüfungsausschuss Tischler der Handwerkskammer Chemnitz sowie vom Kollegium der Handwerkerschule sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Zur Ausstellung kommen über 80 Gesellen-Prüfstücke, die am Ende der Ausbildung zum Handwerksberuf Tischler von den Prüflingen entworfen und angefertigt wurden. Es handelt sich dabei um verschiedenste Möbelstücke und Türen. Dieser anspruchsvolle Prüfungsteil ist besonders hervorzuheben, weil neben theoretischer Prüfung und Arbeitsprobe die Anfertigung von Gesellen-Prüfstücken nur noch in wenigen Handwerksberufen üblich ist.
Die Ausstellung findet direkt in unserer Schule statt: BSZ für Technik II - Handwerkerschule Chemnitz in der Schloßstraße 3 in Chemnitz
Besuchen Sie uns doch am Sonnabend, dem 29. und am dem Sonntag, dem 30. August 2020
jeweils in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie uns auch im Corona-Modus Ihre Treue halten.
Den Besonderheiten unter Corona sind einige Regeln geschuldet - wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir gehalten sind, diese einzuhalten:
Aufgrund der immer weiter steigenden Infektionszahlen im Zusammenhang mit Corona hat das Sächsische Kultusministerium verfügt, dass ab Montag, den 2. November 2020 an Beruflichen Schulzentren eine Mund- und Nasenbedeckung auch im Unterricht zu tragen ist.
Es finden grundsätzlich keine Veranstaltungen mit externen Personen statt. Damit fällt die für Dienstag, den 3. November 2020 terminierte Sitzung des Elternrates aus.
Danke für euren Besuch zu unserem Tag der offenen Tür!
Unsere Leute vom Beruflichen Gymnasium hatten sich mega ins Zeug gelegt, um zu zeigen, dass es echt cool an unserer Schule ist. Jeder der mochte, konnte viele Detail zu unseren Spezialisierungsrichtungen Maschinenbautechnik, Datenverarbeitungstechnik/Elektrotechnik und natürlich Gesundheit und Sozialwesen erfahren.
Falls du schon in diesem Jahr zu uns kommen möchtest, dann vergiss bitte nicht, dass du dich bis zum 31. März beworben haben musst. Auf unserer Homepage findest du HIER die zwei dafür erforderlichen Aufnahmeanträge.
Die meisten Besucher waren aber wohl beim superleckeren Kuchenbasar unserer 13er, die für ihren Abiball schon mal eifrig Geld einspielten.
Unsere Leute aus der DaZ und aus dem Berufsvorbereitungsjahr stellten gleichfalls ihre Ausbildung vor und auch der gesamte Bereich unserer beruflichen Ausbildung präsentierte einen Überblick, was zur Ausbildung im Holz- oder Metallbereich, als Bauzeichnerin, Maler oder Friseurin alles dazugehört.
Danke an alle, die fleißig mitgeholfen haben!
Noch nicht genug gelernt?
Diesen Eindruck konnte man schon haben, als sich am Samstag, dem 25. Januar 2020, lange Warteschlangen vor dem Zimmer 102 unseres BSZ/Abteilung Berufliches Gymnasium bildeten.
Hier bekamen interessierte Schüler/innen der 9.und 10. Klasse sowie deren Eltern alles Wesentliche über den Weg zum Abitur an unserer Einrichtung erklärt. Den können die Bewerber (Anmeldeschluss 31.03.2020) in der Fachrichtung Technik (wahlweise Maschinenbau oder Datenverarbeitung) oder Gesundheit/Soziales einschlagen.
Die seit 14 Jahren zur Freude der Preisträger und zur Motivation des Tischlernachwuchses gefeierte Verleihung des Thalhofer-Innovationspreises ist in diesen Jahren einerseits selbst zur Tradition geworden. Andererseits stellt sie die Verbindung zwischen den Traditionen im Tischlerhandwerk und der Moderne des Tischlerhandwerks in Verbindung mit der Lehrausbildung an den beruflichen Schulzentren der Region anschaulich und erfolgreich unter Beweis.
BSZ für Technik II
Handwerkerschule Chemnitz
Schloßstraße 3
09111 Chemnitz
Tel. 0371 488-8000
Fax 0371 488-8099